Vom 4. bis zum 8. Juni hatten wir, die Klasse 13.1, die außergewöhnliche Gelegenheit, unsere Euro in Pfund zu wechseln und eine unvergessliche Reise ins Herz Großbritanniens zu unternehmen. Der Startschuss für dieses Abenteuer fiel am Stuttgarter Flughafen, wo uns unser Klassenlehrer Herr Thomé und seine Begleitung Frau Spreng herzlich empfingen.
Dank reibungsloser Abwicklung am Flughafen landeten wir bereits nach 1 1/2 Stunden Flugzeit am Londoner Flughafen Heathrow. Hier wurden wir das erste Mal mit den berühmten Londoner Tubes konfrontiert und machten uns mit dem dortigen Zahlungssystem, hauptsächlich über die Oyster Card zum Fahren und für Kaufgeschäfte die Kredikarte, vertraut. Für uns, als digital versierte Schüler, stellte dies keine Herausforderung dar – schließlich, wer das Abitur meistert, meistert auch solche alltäglichen Hürden.
Nach unserer Ankunft im Hostel, das nahe dem berühmten Hyde Park lag, bezogen wir unsere Zimmer und brachen zu einem ersten Stadtrundgang auf. Dabei sahen wir weltbekannte Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace und den Big Ben, die uns alle in ihren Bann zogen. Ein ersehntes Abendessen rundete unseren ersten Tag in London gemütlich ab.
Der nächste Morgen begann früh mit einem Besuch des Buckingham Palace, wo wir die Wachablösung der berühmten Guards miterleben konnten. Anschließend widmeten wir uns der Kunst in der National Gallery. Die Vielzahl und Schönheit der ausgestellten Werke hinterließen bei uns tiefen Eindruck. Einige von uns nutzten die Gelegenheit, nach einer kurzen Pause, an einem Gottesdienst in der Westminster Abbey teilzunehmen.
Mittwochabend verbrachten wir in China Town, einem lebhaften Stadtteil Londons, und tauchten in die faszinierende asiatische Kultur ein. Am Donnerstag stand ein Besuch des Tate Modern Museums auf dem Programm, wo wir die Vielfalt moderner Kunst bewunderten, von Kurzfilmen bis hin zu abstrakten Gemälden. Die anschließende Bootsfahrt auf der Themse bot uns die Möglichkeit, London aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen, beginnend beim London Eye und endend in Greenwich, dem Nullpunkt der Erde.
Am Abend ließen wir uns von der Dramatik des Musicals „Les Misérables“ im West End verzaubern. Der emotionale Höhepunkt dieses Abends wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Der Freitag verlief entspannter: Jeder hatte die Freiheit, London individuell zu erkunden und Sehenswürdigkeiten wie den Camden Market zu besuchen. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Mittagessen im Restaurant von Starkoch Jamie Oliver, wo wir kulinarisch verwöhnt wurden.
Am Samstag traten wir die Heimreise an, die glücklicherweise ohne größere Zwischenfälle verlief. Mit vielen neuen Eindrücken und unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck kehrten wir zurück. Diese Abschlussfahrt war nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, die letzten gemeinsamen Schultage zu feiern, sondern auch eine Gelegenheit, Erlebnisse und Freundschaften zu vertiefen, die weit über unsere Schulzeit hinaus Bestand haben werden.