Vom 3. Juni bis zum 7. Juni 2024 unternahmen die Klassen 12.2 und 12.3 der Max Weber Schule in Sinsheim eine Klassenfahrt nach Pula, Kroatien. Diese fünftägige Reise bot den Schülerinnen und Schülern eine Fülle von kulturellen, historischen und naturnahen Erlebnissen, die die Gemeinschaft stärkten und das Lernen außerhalb des Klassenzimmers förderten.
Am Sonntag begann unsere Reise spätabends mit der Abfahrt von Sinsheim. Nach einer langen, aber angenehmen Busfahrt mit unserem Busfahrer Knut erreichten wir am Nachmittag Fazana (der Ort unserer Unterkunft). Nach dem Check-in in unseren Apartments die sich in einem Camping village befanden, hatten die Schülerinnen und Schüler etwas Freizeit, um die Umgebung zu erkunden und sich zu entspannen.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Erkundung von Pula. Bei einer geführten Stadtbesichtigung lernten wir die historische Altstadt kennen, besuchten das römische Amphitheater und erfuhren viel über die reiche Geschichte der Stadt. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von den gut erhaltenen antiken Bauwerken und der lebhaften Atmosphäre der Stadt.
Nach der Tour blieb noch Zeit für individuelle Entdeckungen und Shopping.
Am Mittwoch unternahmen wir eine Istrienrundfahrt mit dem Bus. Unser erstes Ziel war die Tropfsteinhöhle Baredine, die mit ihren beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten alle umhaute. Weiter ging es nach Porec, wo wir die Euphrasius-Basilika besichtigten, ein Meisterwerk der römischen Architektur. Nach einer kleinen Pause fuhren wir weiter nach Rovinj, eine malerische Küstenstadt mit engen Gassen und einem charmanten Hafen. Nach einem kleinen Badestopp ging es dann auch wieder zurück zur Unterkunft. Der Tag war geprägt von interessanten geschichtlichen Einblicken und der Schönheit der istrischen Landschaft. Am Abend genossen wir ein gemeinsames Pizzaessen und ließen den Tag mit einem lustigen Spieleabend ausklingen, was die Klassengemeinschaft weiter stärkte.
Am Donnerstag stand eine Bootstour auf dem Programm. Wir fuhren zu den naturgeschützten Brijuni-Inseln, wo uns die Natur und die kristallklaren Gewässer beeindruckten. Ein besonderes Highlight war der Badestopp in einer abgelegenen Bucht, wo die Schülerinnen und Schüler das klare Wasser und die Ruhe der Umgebung genossen. Es war ein Tag voller Entspannung und Naturerlebnisse, der vielen wahrscheinlich am stärksten in Erinnerung bleiben wird.
Am letzten Tag traten wir nach dem Frühstück die Heimreise an. Die Busfahrt zurück nach Sinsheim bot Gelegenheit, die Erlebnisse der vergangenen Tage zu verarbeiten und sich auszutauschen. Gegen Abend erreichten wir müde, aber glücklich und voller neuer Eindrücke die Heimat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klassenfahrt nach Pula für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung war. Die Kombination aus Kultur, Geschichte, Natur und gemeinschaftlichen Aktivitäten sorgte für eine ausgewogene und schöne Reise.
Valeria, Nina, Noah, Felix, Tom – WGI12.3