Am 22.05.2025 besuchte die Industrieklasse W2KI1 der Kaufmännischen Berufsschule mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Fr. Wagner und Hr. Böhm das AUDI-Werk in Neckarsulm. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die industrielle Automobilproduktion sowie in die beruflichen Einsatzmöglichkeiten innerhalb eines der größten deutschen Unternehmen der Automobilbranche zu gewinnen.
Der Tag begann um 08:00 Uhr mit einer freundlichen Begrüßung im AUDI-Forum, gefolgt von einer kurzen Einführung in die Unternehmensgeschichte, aktuelle Produktionszahlen und das Nachhaltigkeitskonzept von Audi. Dabei wurde deutlich, dass das Werk Neckarsulm einer der wichtigsten Produktionsstandorte für Audi ist, insbesondere für Modelle wie den Audi A6,
A7 und das Luxusmodell A8. Es arbeiten ca. 15.000 Mitarbeiter auf einer Fläche von rund 1.000.000 m².
Anschließend startete die rund 90-minütige Werksführung. Ausgestattet mit Kopfhörern erhielten wir spannende Einblicke in verschiedene Produktionsbereiche, darunter die Karosseriefertigung, der Rohbau sowie die Endmontage. Besonders beeindruckend war die Präzision der vollautomatischen Schweißroboter und das Zusammenspiel von Mensch und Maschine im Montageprozess. Die hohe technische Komplexität sowie die digitale Steuerung der Fertigungslinien hinterließen bei vielen Schülerinnen und Schülern bleibenden Eindruck. Die vollautomatisierten Transportroboter, die wie selbstverständlich alle Fertigungsbereiche mit Nachschub versorgten, war sehr interessant zu sehen. Zwischen den Produktionsstandorten wurden wir mit einem Werksbus transportiert.
Während der Führung hatten wir Gelegenheit jederzeit Fragen zu stellen, was umfangreich genutzt wurde. Hier erhielten wir wertvolle Informationen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei Audi – von technischen Berufen wie dem Mechatroniker bis hin zu kaufmännischen Ausbildungen.
Der Besuch im Audi Werk Neckarsulm war für unsere Klasse ein lehrreicher und motivierender Tag. Die praxisnahen Eindrücke ergänzen den schulischen Unterricht auf sinnvolle Weise und gaben einen authentischen Einblick in die Berufswelt der Arbeit in einem gigantischen Industrieunternehmen.