Skilandheim Meransen: Schnee, Skifahren, Sonne und gute Laune
09.02.2019: Früh am Samstagmorgen trafen wir, die Klassen WG 11.2 und BK 2.2 der Max-Weber-Schule, uns am Schwimmbadparkplatz in Sinsheim.
09.02.2019: Früh am Samstagmorgen trafen wir, die Klassen WG 11.2 und BK 2.2 der Max-Weber-Schule, uns am Schwimmbadparkplatz in Sinsheim.
Innerhalb ihres Seminarkurses, der von den beiden Lehrkräften Herrn Schneckenberger und Herrn Schulz betreut wird, planten vier Schülerinnen der Max-Weber-Schule Sinsheim eine Radtour für ihre Mitschüler/-innen und Lehrer/-innen.
Die Klasse BK1/1 (Juniorenfirma) besuchte am 15.05.2019 die Jahreshauptversammlung der SAP in der SAP Arena Mannheim.
Am 13.05.2019 wurde unsere Juniorenfirmenklasse BK1/1 zum Thema Falschgeld geschult. Hr. Ehlers von der Bundesbank Karlsruhe hat unsere MitarbeiterInnen in einer spannenden und kurzweiligen 90-minütigen Schulungssequenz über das Thema „Blüten“ hervorragend informiert und auf die Merkmale gefälschter Geldscheine aufmerksam gemacht.
Auch in diesem Jahr besuchten wir den Maimarkt in Mannheim mit zwei Klassen, der 2KI und der BK1/1.
Wir, die Klasse 2KI, folgten der Einladung der DHBW Heilbronn und machte uns am 02.05.2019 über die A6, die B293 und per Schienenverkehr auf die Reise.
Diese Worte standen am Dienstag, den 19.03.2019 im Mittelpunkt unserer Seminarkurs-Exkursion. Durch die Führung im Erlebnismuseum Fördertechnik Sinsheim, welche der museumspädagogische Leiter Herr Eck durchführte, bekamen wir einen eindrucksvollen Einblick in die Welt der Fördertechnik.
Am Abend des 15 März empfingen 14 Schüler aus verschiedenen Klassen des Wirtschaftsgymnasiums und Berufskolleg II zusammen mit Herrn Scholtes und Herrn Thomé, den verantwortlichen Koordinatoren des Projekts, am Frankfurter Flughafen 9 Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren mit ihren zwei Lehrern aus dem fernen China. Mit einem herzlichen Willkommensgruß auf einem selbstangefertigten, großen Banner wurden die Gäste der Huimin Middle School aus der 8-Millionen-Metropole Shenyang überrascht.
Zwei Teilnehmerinnen des Seminarkurses lassen Schüler/innen und Lehrer in die Welt der Chinesen eintauchen.
Im Rahmen des SK-Mottos „Theorie und Praxis am Beispiel von…“ wurde von den Akteurinnen Astrid Leo und Sara Refior ein Vorbereitungs-Workshop für den Schüleraustausch mit Shenyang organisiert und moderiert. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler der elften Klassen hatten sich im Voraus dafür angemeldet. Zwei Dozenten aus Heidelberg, Herr Dr. Jianfeng Chen und Morris Müller wurden in die Max-Weber-Schule eingeladen, um den Schülerinnen und Schülern ihre eigenen Erfahrungen über China mitzuteilen.
Als wir, die Klasse BK1.2, uns am Anfang des Schuljahres über das Thema unseres Leitbildprojekts Gedanken machten, fiel uns in unserem Schulleitbild der Satz „Gemeinsame Verantwortung für humanes Bildungspotenzial und materielle Ressourcen im Schulalltag“ auf.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
der Lockdown ist verlängert worden. Es besteht weiterhin für alle Klassen mit Ausnahme der Abschlussklassen Fernunterricht nach Stundenplan.
Die Abschlussklassen werden ab dem 22.02.2021 in eine Wechselbeschulung zwischen Präsenz- und Fernunterricht übergehen. Hierzu ist je nach Klassengröße eine Klassenteilung in die Gruppe A und Gruppe B erforderlich. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer geben die Gruppeneinteilung bekannt. Die abwesende Gruppe kann digital über BigBlueButton zugeschaltet werden bzw. wird mit Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung beschäftigt, so dass eine fortlaufende Beschulung erfolgen kann.
Wir bitten die anwesenden Schülerinnen und Schüler FFP2 Masken zu tragen.
Die Regelungen sind abhängig vom weiteren Infektionsgeschehen und es gelten weiterhin die üblichen Hygieneregeln.
Geteilte Klassen | Ungeteilte Klassen |
W3KE | W3KI1 |
W2KE2 | W3KI2 |
BK2.1 | W3BM |
BK2.2 | |
BK2.3 | |
BKSVM3 | |
BFW2.1 | |
BFW2.2 | |
WG12.1 | |
WG12.2 | |
WG12.3 | |
WG13.1 | |
WG13.2 | |
WG13.3 |
-- Stand: 19.02.2021 -