Kaufmännische Auszubildende besuchen die DHBW-Heilbronn
Diese Worte standen am Dienstag, den 19.03.2019 im Mittelpunkt unserer Seminarkurs-Exkursion. Durch die Führung im Erlebnismuseum Fördertechnik Sinsheim, welche der museumspädagogische Leiter Herr Eck durchführte, bekamen wir einen eindrucksvollen Einblick in die Welt der Fördertechnik. Fasziniert waren wir von den historischen Methoden der damaligen Transportsysteme, wie beispielsweise des Flaschenzugs bis hin zu den neuen Hightech-Anlagen, wie dem Querbandsorter. Hilfreich war auch, dass wir selbst einige Maschinen bedienen durften und dadurch einige Erfahrungen sammeln konnten.
In unserem Seminarkurs „Theorie und Praxis am Beispiel von…“, welcher von unseren Lehrern Herr Schneckenberger und Herr Schulz betreut wird, hat sich unsere Arbeitsgruppe, bestehend aus Franziska Giovane, Nursin Inan, Sarah Mandl und Franziska Thalmann, für das Thema „Rund um’s Rad“ entschieden. Dieses Thema bietet einige Facetten, weshalb wir es in den Fächern Biologie, Physik und Geschichte beleuchten werden.
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Draisine, durften wir passend zu unserem Thema, eine von Karlsruher Studenten nachgebaute Laufrad-Draisine ausprobieren, um somit ein Gefühl für das Fahren in der Vergangenheit zu erlangen. Auch bekamen wir das Angebot, dass wir uns mit diesen Laufrad-Draisinen am kommenden Sinsheimer Fohlenmarktumzug beteiligen dürfen, was natürlich eine gelungener Ergänzung zu unserem Seminarkursthema wäre. (FT)