Schüleraustausch im Rahmen der Kooperation zwischen der Max-Weber-Schule und der Shenyang Hui Senior High School (China)
„Einfach Wahnsinn !“, „Man muss es selbst gesehen und erlebt haben, um es zu glauben !“
„Einfach Wahnsinn !“, „Man muss es selbst gesehen und erlebt haben, um es zu glauben !“
Am Mittwoch, den 15.05.2019, durfte die Klasse W1KI mit den angehenden Industriekauffrauen/-männern des ersten Ausbildungsjahres in Begleitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau J. Riede und Frau M. Greulich, einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Klasse WG 11/1 besuchte im Zuge ihres thematischen Längsschnittes „Migration- ein Phänomen der Gegenwart oder eine Konstante der Geschichte“, das Limesmuseum in Osterburgen.
Die Klasse WG 11/1 besuchte im Zuge ihres thematischen Längsschnittes „Migration- ein Phänomen der Gegenwart oder eine Konstante der Geschichte“, das Limesmuseum in Osterburgen.
09.02.2019: Früh am Samstagmorgen trafen wir, die Klassen WG 11.2 und BK 2.2 der Max-Weber-Schule, uns am Schwimmbadparkplatz in Sinsheim.
Innerhalb ihres Seminarkurses, der von den beiden Lehrkräften Herrn Schneckenberger und Herrn Schulz betreut wird, planten vier Schülerinnen der Max-Weber-Schule Sinsheim eine Radtour für ihre Mitschüler/-innen und Lehrer/-innen.
Auch in diesem Jahr besuchten wir den Maimarkt in Mannheim mit zwei Klassen, der 2KI und der BK1/1.
Wir, die Klasse 2KI, folgten der Einladung der DHBW Heilbronn und machte uns am 02.05.2019 über die A6, die B293 und per Schienenverkehr auf die Reise.
Am Abend des 15 März empfingen 14 Schüler aus verschiedenen Klassen des Wirtschaftsgymnasiums und Berufskolleg II zusammen mit Herrn Scholtes und Herrn Thomé, den verantwortlichen Koordinatoren des Projekts, am Frankfurter Flughafen 9 Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren mit ihren zwei Lehrern aus dem fernen China. Mit einem herzlichen Willkommensgruß auf einem selbstangefertigten, großen Banner wurden die Gäste der Huimin Middle School aus der 8-Millionen-Metropole Shenyang überrascht.
Als wir, die Klasse BK1.2, uns am Anfang des Schuljahres über das Thema unseres Leitbildprojekts Gedanken machten, fiel uns in unserem Schulleitbild der Satz „Gemeinsame Verantwortung für humanes Bildungspotenzial und materielle Ressourcen im Schulalltag“ auf.
Wir laden dich zu unserem Online-Informationsabend am 11. & 12. Februar 2021 herzlich ein.
Der Online-Informationsabend wird an beiden Tagen um 18:00 Uhr beginnen.
Weitere Informationen auf unserer Homepage unter AKTUELLES